Politik vor Ort

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“

Potenziale in Wirtschaft und Verwaltung entfesseln, Verfahren vereinfachen, den Staat neu denken – das sind die Ziele der Enquete-Kommission Bürokratieabbau. Auf Initiative der CSU-Fraktion wurde die Kommission im Juli 2024 vom Bayerischen Landtag eingerichtet. Als stellvertretendes Mitglied wirke ich aktiv an ihrer Arbeit mit. Nun hat die Kommission ihre ersten Handlungsempfehlungen veröffentlicht – mit dem Fokus auf beschleunigten Wohnungsbau und einen schnelleren Infrastrukturausbau.

Staatsregierung beschließt Bayerisches Ladenschlussgesetz

Der Ministerrat hat heute den Entwurf für ein eigenes Bayerisches Ladenschlussgesetz (BayLadSchlG) nach einer breiten Beteiligung aller betroffenen Verbände und Interessensgruppen beschlossen. Bei der Verbändeanhörung wurden über 40 Verbände und Institutionen einbezogen. Der Gesetzentwurf ist ausgewogen und bringt alle Interessen bestmöglich in einen Ausgleich. Er wurde von den Verbänden mehrheitlich dem Grunde nach befürwortet, bei Punkten wie dem Sonn- und Feiertagsschutz aber auch mit unterschiedlichen Positionen diskutiert.

Tag des Waldes: 2024 wurden in Bayern 10 Millionen neue Bäume gepflanzt

„In Bayern wurden im Jahr 2024 gut 10 Millionen neue Bäume gepflanzt“, gibt der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock anlässlich des „Tags des Waldes“ am 21. März bekannt: „Das ist eine gute Nachricht für unsere Wälder, denn damit werden sie immer vielfältiger, naturnäher und reicher an Laubbäumen. Heute ist bereits mehr als jeder zweite jüngere Baum ein Laubbaum. Ich danke allen Waldbesitzern und Forstleuten im Landkreis Miltenberg sehr herzlich, dass sie so viele neue Bäume pflanzen und den Wald pflegen. Das ist sehr wichtig, denn unser Landkreis gehört mit einer Waldfläche von 58% zu den waldreichsten Landkreisen in Bayern“.

Bürgerpreis 2025: Ausschreibung gestartet

Motto: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN“

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 hat begonnen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums würdigt die Auszeichnung erneut herausragendes ehrenamtliches Engagement in Bayern. Das diesjährige Motto lautet: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. Dies teilte der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock mit.

MdL Martin Stock: „Wir leben und lieben Sport!“

Spitzenförderung für Vereine und Ehrenamt

Im Rahmen eines sportpolitischen Dialogs im Bayerischen Landtag diskutierten der Vorsitzende des Landessportbeirats Thorsten Freudenberger und der sportpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Martin Stock gemeinsam mit Stephan Mayer, sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Gemeinsam wollen sie sich dafür einsetzen, dass unter der neuen Bundesregierung der Sport in all seinen Facetten für die Gesellschaft, die Prävention und Gesunderhaltung auch auf Bundesebene wieder stärker unterstützt wird.

MdL Martin Stock: Wichtige Infos zur Grundsteuer für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer!

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat informiert umfassend über die Grundsteuer. Wichtige Themen sind:

  • Übermittlung der Grundsteuermessbeträge an die Gemeinden
  • Bayerisches Grundsteuermodell
  • Aufkommensneutrale Hebesätze

MdL Martin Stock: "Keine Schnellschüsse bei Polizeikosten im Profifußball"

Sportpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion für Dialog mit Vereinen

Der Sportpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Martin Stock hat sich nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Hochrisikospielen dafür ausgesprochen, zunächst den Dialog mit den bayerischen Profivereinen zu suchen: „Das Bundesverfassungsgericht hat für diese Ent-scheidung fast 10 Jahre gebraucht, deshalb dürfen wir als politisch Verantwortliche jetzt keine Schnellschüsse machen. Wichtig ist, dass wir gemeinsam mit den Profivereinen gründlich analysieren, was jetzt zu tun ist und dann die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Dabei müssen wir auch berücksichtigen, wie wir hier kleineren Vereinen helfen können.“

Olympische Spiele 2040 – MdL Martin Stock: „München ist der ideale Kandidat“

München ist der richtige Kandidat für die Austragung der Olympischen Spiele 2040 in Bayern. Der sportpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, MdL Martin Stock, unterstützt die Idee einer Bewerbung der Stadt München für weltoffene Olympische und Paralympische Spiele in der Region.

MdL Martin Stock: 66 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen fließen in den Landkreis Miltenberg

In den Landkreis Miltenberg fließen im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 66.419.896 Euro. Der Landkreis wird mit 28.648.408 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten 37.771.488 Euro.  „Gerade in Zeiten steigender Kosten und stagnierender Steuereinnahmen gilt: Der Freistaat Bayern und die bayerischen Kommunen halten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zusammen. Auf allen Ebenen ist das Geld knapp. Die Schlüsselzuweisungen verschaffen den Kommunen ein wenig mehr finanziellen Spielraum. Besonders freut mich, dass der Freistaat im Vergleich zum Vorjahr seine Unterstützung für unsere Region sogar noch um weitere fünf Millionen Euro erhöht hat“, sagt Landtagsabgeordneter Martin Stock.

Black Friday im Bayerischen Landtag – MdL Martin Stock empfängt Besuchergruppe

Trotz früher Stunde startete eine motivierte Besuchergruppe von ca. 90 Mitreisenden aus dem Landkreis Miltenberg bereits um 5:30 Uhr an der Untermainhalle in Elsenfeld, um den Bayerischen Landtag und die Landeshauptstadt München zu erkunden. Martin Stock, Mitglied des Bayerischen Landtags (MdL), begrüßte die Gruppe persönlich und führte sie durch einen spannenden Tag voller Eindrücke und Begegnungen.

Großes Interesse an der Bürgersprechstunde von MdL Martin Stock

Der Landtagsabgeordnete Martin Stock zeigt sich erfreut über das große Interesse an seiner Bürgersprechstunde am 7. November 2024 in der CSU-Geschäftsstelle in Röllfeld und dankt allen Teilnehmenden herzlich. „Es ist mir wichtig, direkt vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein und ihre Anliegen persönlich zu hören“, betont Stock.

MdL Martin Stock: „Bayern unterstützt Stimmkreis Miltenberg mit 1,125 Millionen Euro“

„Der Freistaat Bayern steht fest an der Seite seiner Kommunen – und verschafft ihnen zusätzlichen Spielraum“, sagt Landtagsabgeordneter Stock. Der Regierungsbezirk Unterfranken erhält 2024 Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen in Höhe von 7,064 Millionen Euro. Davon fließen 1.125.000 Euro in den Landkreis Miltenberg, 500.000 Euro gehen an die Stadt Stadtprozelten sowie 375.000 Euro an die Gemeinde Altenbuch und 250.000 Euro an die Gemeinde Eichenbühl. Das hat das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat heute bekanntgegeben.

MdL Stock lädt zur Bürgersprechstunde nach Röllfeld ein!

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock bietet am Donnerstag, 07.11.2024, von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr, eine Bürgersprechstunde in der CSU-Geschäftsstelle (Mariengasse 6, 63911 Klingenberg) in Röllfeld an. Während dieser Sprechstunde können Anliegen, Fragen und Anregungen persönlich mit dem Abgeordneten besprochen werden.

MdL Martin Stock: Mehr als drei Millionen Euro für Seniorenwohnheim in Faulbach aus dem Förderprogramm „PflegesoNah“

Am 24. Oktober wurde in Faulbach, Unterfranken, das Richtfest für ein neues Seniorenheim mit 48 Pflegeplätzen gefeiert. Der Neubau der WOLF-HAUS GmbH ist mit einer Gesamtsumme von 7,8 Millionen Euro veranschlagt, wovon 3,04 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „PflegesoNah“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention vom Bayerischen Landesamt für Pflege bereitgestellt werden.

Martin Stock ruft zur Teilnahme am Demografiepreis Bayern 2024 auf

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock ruft alle Vereine, Verbände, Unternehmen und kommunale Körperschaften im Landkreis Miltenberg auf, sich für den Demografiepreis Bayern 2024 zu bewerben: „Ich weiß, dass es in unserer Heimat viele innovative Projekte gibt, um den auch bei uns spürbaren demografischen Wandel aktiv und positiv zu gestalten. Ich würde mich daher freuen, wenn sich viele von ihnen für den mit insgesamt 15.000 Euro prämierten Preis bewerben würden.“

Martin Stock MdL

Bürgerbüro
Schafbrückenweg 10
63834 Sulzbach am Main
Telefon : 06028 / 217 496 0
Telefax : 06028 / 217 496 9